logisches
Der Schnee im direkten Sonnenlicht zeigt die Farbe der Sonne: gelblichweiß. Der Schnee im Schatten erhält kein direktes Sonnenlicht, sondern wird vom Licht aus dem blauen Himmel beleuchtet. Möglicherweise ist es die bläuliche Farbe der Schatten, die die Menschen blau mit kalt assoziieren lässt.
Mahalanobis - am Sonntag, 13. März 2005, 15:40 - Rubrik: logisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


a) rot
b) gelb
c) grün
d) blau
e) überhaupt keine
Bitte Begründung beilegen...
Mahalanobis - am Donnerstag, 3. März 2005, 22:36 - Rubrik: logisches
Um das Boot in einer annähernd geraden Linie über den Fluß zu steuern, müssen die Paddler (bzw. die Spitze des Bootes) um 36.9° von der geraden Linie über den Fluß abweichen. Sie werden dabei 8 Meter pro Minute zurücklegen.
Dank zeitgenössin steht uns folgendes Applet zur Veranschaulichung zur Verfügung. Die Berechnungsmethode ist nun offensichtlich.
Zum Einsetzen:
Boat Velocity = 10 m/s
River Velocity = 5 m/s
Theta = 120° (90° + 30°)
Dank zeitgenössin steht uns folgendes Applet zur Veranschaulichung zur Verfügung. Die Berechnungsmethode ist nun offensichtlich.
Zum Einsetzen:
Boat Velocity = 10 m/s
River Velocity = 5 m/s
Theta = 120° (90° + 30°)
Mahalanobis - am Donnerstag, 3. März 2005, 20:29 - Rubrik: logisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Welche Richtung müssen die Paddler einschlagen, um das Boot in annähernd gerader Linie über den Fluß zu steuern, und wie viele Meter werden sie pro Minute zurücklegen können?
Mahalanobis - am Dienstag, 1. März 2005, 23:04 - Rubrik: logisches
Ein Hoch der Zeitgenössin! Die richtige Antwort lautet: D.
Begründung:
Die kleinen Kreise bewegen sich jedesmal um eine Position. Die großen Kreise bewegen sich zuerst um eine Position, dann um zwei, drei, usw. Das Dreieck bewegt sich zuerst um eine Position gegen den Uhrzeigersinn, dann um zwei Positionen im Uhrzeigersinn, dann um eine gegen den Uhrzeigersinn usw.
Begründung:
Die kleinen Kreise bewegen sich jedesmal um eine Position. Die großen Kreise bewegen sich zuerst um eine Position, dann um zwei, drei, usw. Das Dreieck bewegt sich zuerst um eine Position gegen den Uhrzeigersinn, dann um zwei Positionen im Uhrzeigersinn, dann um eine gegen den Uhrzeigersinn usw.
Mahalanobis - am Dienstag, 1. März 2005, 21:49 - Rubrik: logisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

setzt die obere reihe fort?

Mahalanobis - am Sonntag, 27. Februar 2005, 23:08 - Rubrik: logisches
dxb - richtig! mehr hab ich da auch nicht hinzuzufuegen! :-)
gratuliere!
gratuliere!
sonnenstrahl - am Donnerstag, 24. Februar 2005, 23:41 - Rubrik: logisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

/\ /\ /\ /\ /9 \ /28\ /30\ /52\ /----\ /----\ /----\ /----\ /17 |73\ /35 |36\ /42 |27\ /06 | \ -------- -------- -------- --------(edit: bild durch ascii zeichnung ersetzt)
sonnenstrahl - am Sonntag, 20. Februar 2005, 14:50 - Rubrik: logisches