
117; 144; 178; 180; 297
sonnenstrahl - am Dienstag, 9. März 2004, 09:12
kayjay meinte am 9. Mär, 09:36:
144 da als einzige eine ganzahlige wurzel ergibt.
eria meinte am 9. Mär, 11:44:
178 da nicht durch 9 dividierbar.
online-quiz meinte am 9. Mär, 14:41:
297
.....weil die Hunderterstelle eine 2 ist
Mahalanobis meinte am 9. Mär, 18:10:
Was ist edler:
Zu wissen, dass eine Zahl genau dann durch neun teilbar ist, wenn ihre Quersumme durch neun teilbar ist, oder zu sehen, dass die Quadratwurzel von 144 eine natürliche Zahl ist... Bei 144 kommt noch hinzu, dass es eine Fibonacci-Zahl ist - außerdem ist 144 in Österreich die einzige Notrufnummer (Rettung) unter den angebebenen Zahlen...297 hat aber auch seinen Reiz. 117 bis 180 sind beim Chinesen ums Eck Hauptspeisen; 297 ist schon inmitten der Nachspeisen.
boomerang meinte am 9. Mär, 18:12:
178
quersumme ist nicht 9.
fantasia meinte am 9. Mär, 18:55:
das ist eine "unfaire" frage
denn jede der zahlen passt nicht zu den anderen vier - irgendeine konstruktion findet sich ...
sonnenstrahl antwortete am 9. Mär, 19:25:
wie lautet dann dein vorschlag?
zeitgenossen meinte am 9. Mär, 19:26:
Das Wort
Zahl.
sonnenstrahl antwortete am 9. Mär, 19:30:
was soll mit dem wort "zahl" sein?
zeitgenossen antwortete am 9. Mär, 19:35:
Also
die Lösung muss ja eineindeutig sein. Konzentriert man sich nur auf die Zahlen, ist das nicht möglich, da QS9 und 144 sich beide als rein numerische Lösungen qualifizieren. Also muss ich die Infomenge der Frage erhöhen, also nehm ich die Buchstaben dazu, also bleibt das Wort Zahl als Unterschied. Leicht herbeigehechelt, ich weiss.
sonnenstrahl antwortete am 9. Mär, 19:43:
da muss ich jetzt nicht mitkommen, oder? *smile*und: die lsg is nicht eindeutig so wies ausschaut!
Mahalanobis antwortete am 10. Mär, 03:43:
Ihre Behauptung
beruht auf einer Verfeinerung von Gödels Unvollständigkeitstheorem.
stxx meinte am 10. Mär, 02:02:
1 4 4. Weil der Schnitt größer als 2,0 und damit nicht excellent ist. Außerdem sind noch gar nicht alle Diplomprüfungen absolviert.
Mahalanobis meinte am 10. Mär, 03:29:
I hobs

Der Punkt (4,180) liegt am weitesten von der Regressionsgerade entfernt.
steffel antwortete am 10. Mär, 09:53:
geil!
zeitgenossen antwortete am 10. Mär, 10:00:
Verwehre mich
dagegen, den armen Knuddel als bad guy zu titulieren, nur weil er am wenigtens ins Bild passt.
bloomo antwortete am 10. Mär, 17:46:
*hehe*
Mahalanobis antwortete am 10. Mär, 19:06:
Warum
müssen wir überhaupt eine Zahl rauswählen? Anscheinend bleibt nicht mal die Zahlenwelt von der derzeit grasierenden "you are the weakest link - goodbye"-Mentalität verschont.
sonnenstrahl antwortete am 11. Mär, 08:17:
rauswählen - kein schönes wort
also mit "rauswählen" hat das wohl nix zu tun! wir sehen ja eh alle, dass jede der zahlen eine besondere eigenschaft hat!wir gruppieren die zahlen, die gemeinsame interessen hat. die zahl, die hier nicht dazupasst kommt dann zu einer menge, in die sie besser passt, in der sie mehr gemeinsame interessen mit anderen zahlen hat und sich somit nicht langweilt :-)
walküre meinte am 10. Mär, 09:57:
*staun*
ihr seids alle a bissl durchn wind, oder ?? :-))edit: und damit jetzt jeder sieht, was i für a mathematische niete bin, sag i, dass 144 net dazupasst, weil es die einzige zahl ist, deren wurzel kein kommastellen aufweist ... *au !* schande, ich seh grad, dass kayjay des schon gschriebn hat ... egal ...
Dicki meinte am 11. Mär, 01:27:
richtig ist
natürlich 322, weil diese Zahl weiß auf weißem Hintergrund geschrieben steht.