bilderraetsel
logisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
ein gnomon ist eine spezielle form eines parallelogramms. und zwar folgendermassen definiert:

"... Figur, die entsteht, wenn man aus einem Parallelogramm ein ihm ähnliches und ähnlich gelegenes so ausschneidet, daß es eine Ecke mit dem ursprüngl. Parallelogramm gemeinsam hat." (quelle: antike probleme)

ein gnomon ist aber auch ...
"...ein bereits von den Babyloniern zu astronom. Zwecken verwendeter Stab, dessen unterschiedl. Schattenlänge zur Bestimmung der Sonnenwenden und der Tagundnachtgleichen diente." (quelle: antike probleme)

somit sind 2 antworten richtig: (B) und (C)
- erste(r) ist engraver mit der völlig korrekten anwort.
- zweite(r) ist boomerang mit einer teilantwort
- dritte(r) ist eria mit einer teilantwort

und einen anerkennungspreis bekommt culwen, der auf meinen lösungsvorschlag (F) getippt hat :-)).

danke auch an walküre und T.C. fürs mitraten.
engraver meinte am 24. Jan, 01:40:
das erstemal dabei und erster *freu* ... ist glaub ich das erstemal in meinem leben ... jedenfalls selten. 
eria antwortete am 24. Jan, 09:34:
ok.. ich bin ja a frau und habs nicht mit der mathematik... *lach* und ausserdem und sowieso... haupsache mitgeredet <g>

btw: gute idee der blog, gefällt mir! 
steffel antwortete am 24. Jan, 11:31:
@engraver: hoffentlich haben wir dich als treue(n) leserIn gewonnen :-)!

@eria: dafür hast du das mit der sonnenuhr sehr genau erklärt, is auch schon viel wert gwesen. das mit dem parallelogramm war ja meine stille hoffnung, dass ihr das eher nicht wisst, das mit der sonnenuhr war leichter zu finden und - vielleicht (?) - auch bekannt.

oder hast nit a gnomon im garten rumstehen *lach* ? :-))) 
eria antwortete am 24. Jan, 11:38:
nicht ganz, eine sehr sehr alte sonnenuhr schmückt ein haus aus meiner ahnengalerie :)) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma