sonnenstrahl - am Dienstag, 16. März 2004, 13:32
na gut, ich sags euch.
waren ja eh ganz nette sachen dabei, das mit der dreiecksbrücke könnte funktioniert, vorrausgesetzt, der boden gibt nicht nach. plank-hochsprung ... naja. das mit dem baum - also bitte, wir sind ja nicht in flake!
nachtrag: ein dreifaches hoch an mahalanobis und online-quiz, die das richtige geschrieben haben (bzw. bejaht haben), aber ich es doch glatt überlesen hab' ... schande über mich.
aber diese lösung sollte immer funktionieren:

laut hebelgesetz, das ich jetzt nicht auswendig weiss, sollte es sogar noch funktionieren, hätte einer 40kg und der andere 70kg gewicht.
waren ja eh ganz nette sachen dabei, das mit der dreiecksbrücke könnte funktioniert, vorrausgesetzt, der boden gibt nicht nach. plank-hochsprung ... naja. das mit dem baum - also bitte, wir sind ja nicht in flake!
nachtrag: ein dreifaches hoch an mahalanobis und online-quiz, die das richtige geschrieben haben (bzw. bejaht haben), aber ich es doch glatt überlesen hab' ... schande über mich.
aber diese lösung sollte immer funktionieren:

laut hebelgesetz, das ich jetzt nicht auswendig weiss, sollte es sogar noch funktionieren, hätte einer 40kg und der andere 70kg gewicht.
steffel - am Dienstag, 16. März 2004, 10:59

franz (links) will nach rechts, sepp (rechts) will nach links.
wie stellen sie das am besten an?

steffel - am Sonntag, 14. März 2004, 20:38
Super, mandarine! Deine Lösung ist korrekt ;-)
Zur Veranschaulichung:

Zur Veranschaulichung:

bloomo - am Samstag, 13. März 2004, 17:24

Die Bilder unterscheiden sich - wer findet die 10 Fehler?
Bild 1:

Bild 2:

bloomo - am Freitag, 12. März 2004, 14:47
oder: "es ist gar nicht so leicht zahlen zu finden, die nicht speziell sind".
als ich diese frage ursprünglich zusammengestellt habe dachte ich nur an die teilbarkeit durch 9.
klarerweise ist eine zahl, die durch 9 teilbar ist, auch durch 3 teilbar. das war dann schon das 1. was nicht mehr zur eindeutigkeit gefuehrt hat bei meinen zahlen.
dann ist da noch die ganzzahligkeit beim wurzelziehen (144) - das war nicht gedacht, ist jedoch natürlich eine korrekte lösung!
das mit der ziffer 2 an der hundertstelle (297) ist klarerweise auch eine richtige lösung, ebenso wenn man nur die ziffernsummen (178) anschaut.
dass 144 noch dazu eine fibonacci zahl ist, ist auch eine ganz spezielle eigenschaft, an die ich beim zusammenstellen der frage nicht gedacht habe.
und die regressionsgerade von mahalanobis - wahnsinn!
also daher: danke an alle fuers mitspielen, mir haben die ideen und lösungen sehr gut gefallen!
applaus an alle von mir!
als ich diese frage ursprünglich zusammengestellt habe dachte ich nur an die teilbarkeit durch 9.
klarerweise ist eine zahl, die durch 9 teilbar ist, auch durch 3 teilbar. das war dann schon das 1. was nicht mehr zur eindeutigkeit gefuehrt hat bei meinen zahlen.
dann ist da noch die ganzzahligkeit beim wurzelziehen (144) - das war nicht gedacht, ist jedoch natürlich eine korrekte lösung!
das mit der ziffer 2 an der hundertstelle (297) ist klarerweise auch eine richtige lösung, ebenso wenn man nur die ziffernsummen (178) anschaut.
dass 144 noch dazu eine fibonacci zahl ist, ist auch eine ganz spezielle eigenschaft, an die ich beim zusammenstellen der frage nicht gedacht habe.
und die regressionsgerade von mahalanobis - wahnsinn!
also daher: danke an alle fuers mitspielen, mir haben die ideen und lösungen sehr gut gefallen!
applaus an alle von mir!
sonnenstrahl - am Freitag, 12. März 2004, 09:18
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

117; 144; 178; 180; 297
sonnenstrahl - am Dienstag, 9. März 2004, 09:12
wir menschen beurteilen dinge anhand dessen, was wir sehen und wie wir sie sehen.
so setzen wir dampfentwicklung gleich mit "heiss" - das trifft beim kaffee zu.
bei der fleischbrühe hingegen sperrt die oben schwimmende fettschicht das wasser ein und verhindert so die dampfentwicklung. daraus folgt wiederum, dass wir denken, die fleischbrühe sei nicht so heiss und stecken uns eher hier den löffel in den mund als beim kaffee, den wir ja vorsichtigst nippeln (also insofern war kratzbürste nicht so weit entfernt).
und so werden wir uns bei der fleischbrühe eher verbrennen.
so setzen wir dampfentwicklung gleich mit "heiss" - das trifft beim kaffee zu.
bei der fleischbrühe hingegen sperrt die oben schwimmende fettschicht das wasser ein und verhindert so die dampfentwicklung. daraus folgt wiederum, dass wir denken, die fleischbrühe sei nicht so heiss und stecken uns eher hier den löffel in den mund als beim kaffee, den wir ja vorsichtigst nippeln (also insofern war kratzbürste nicht so weit entfernt).
und so werden wir uns bei der fleischbrühe eher verbrennen.
steffel - am Dienstag, 9. März 2004, 08:50
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen